Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

die allmähliche

  • 1 contentio

    contentio, ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen, die Bespannung (der Katapulten u. Ballisten) mit Strängen, Plur. bei Vitr. 10, 11 (17), 9 u. 10, 12 (18), 1. – II) übtr., die Anspannung = die Anstrengung, u. zwar passiv = das Angespannt-, Angestrengtsein, A) im allg.: 1) die physische, sowohl des Körpers als des Geistes, a) übh., absol., ut enim membra nullā contentione moveantur, sic etc., Cic.: aliquamdiu summā contentione dimicare, Hirt. b. G.: superioris temporis contentionem omnem remittere, Caes. – m. subj,. Genet., c. totius corporis, Cic.: laterum, Cic.: vocis, Cic.: vocis et lateris contentiones, Plin. – c. animi (Ggstz. relaxatio animi), Cic.: labor corporis atque c. animi, Cic.: vehementissima c. animi, ingenii, virium, Cic. – m. obj. Genet., ab hac contentione disputationis animos nostros relaxemus, Cic.: senior iam et infirmior, quam ut contentionem dicendi sustineret, Liv. – tanta adhibebatur a nobis contentio, es wurde von meiner Seite alles aufgeboten, Cic. – b) insbes.: α) die allmähliche Hebung der Stimme bis zum stärksten Ton (Ggstz. remissio, die Senkung; griech. ἄρσις, Ggstz. θέσις, vgl. Ellendt u. Sorof Cic. de or. 1, 261), vocis c., Cic.: contentiones vocis et remissiones, Cic. – β) die Steigerung, Heftigkeit, das Feuer des Redetons, der heftige, eifrige Ton (Ggstz. remissio od. summissio), vocis, Cic.: so animi magna, vocis parva contentio, Cic. – als Art der Rede, der Ton des Eifers, die heftige, eifrige, leidenschaftliche, emphatische, pathetische Rede (griech. τρόπος παθητικός, Ggstz. sermo, der ruhige Gesprächston; vgl. bes. Cornif. rhet. 3, 23), quoniam magna vis orationis est eaque duplex, altera contentionis, altera sermonis, Cic. de off. 1, 132; vgl. 2, 48. – γ) das Streben nach einem Punkte, c. gravitatis et ponderum, das Streben der Schwerkraft nach dem Mittelpunkte, Cic. de nat. deor. 2, 116.

    2) die geistige Anspannung, Anstrengung, das Streben, die Bemühung, der Eifer um od. bei etwas, a) übh.: maximā ex omnibus contentione petere alqm honorem, Liv.: summā contentione impetrare alqd, Plin. ep. – antea trina loca cum contentione summa patricios explere solitos, Liv. – mit obj. Genet. (= um), c. rei publicae, Cic.: c. vel uxoriae condicionis vel commodi alicuius, Cic. – b) insbes., das leidenschaftliche Streben, der leidenschaftliche Eifer, die Leidenschaftlichkeit, heftige Erbitterung, der Geist des Widersachers, animi pravā contentione provectus, Curt.: brevis altercatio inde ex iracundia muliebri in contentionem animorum exarsit, Liv.: positā contentione, quā paulo ante egisti, Liv.: contentione animorum depositā concordes revertebantur, Val. Max.

    B) insbes.: 1) das Sich-Messen, die Reibung mit einem Gegner, der Streit, Wettstreit, Kampf in Wort und Tat (als Bestreben, sein Recht, seine Meinung geltend zu machen), a) v. eig. Kampf, equi propter crebras contentiones proeliorum (Kampfgetümmel) exsultantes, Cic.: Antiochus Magnus magnā belli contentione superatus, Cic.: contentiones habere cum alqo, Caes.: omni depositā spe contentionis, Hoffnung auf einen Kampf (= H., in einer Schlacht zu siegen), Caes. – b) v. Wettstreit, Rangstreit, audax haec, non tamen improba, quia secreta contentio, Plin. ep.: c. fraterna (um den Thron), Iustin.: de diutina contentione Rangstreit um die Hegemonie) desistere, Nep.: de regno cum alqo contentionem habere, Nep.: inter duces illa c., Quint. – m. obj. Genet. (um), c. dicendi (im R.), Cic. u. Plin. ep.: c. honoris od. honorum, Cic.: ingens palmae c., Quint.: decertare cum alqo contentione dicendi, Cic.: in contentionem honoris incĭdere, Cic.: inter quem et Caesarem dignitatis fuerit c., Quint. – c) übh. vom Streit in Wort und Tat, sowohl im öffentlichen als Privatleben, Streitigkeit, Kampf, Reibung, Handel, c. magna, Cic. u. Plin. ep.: c. forensis, Debatte vor Gericht, Cic. u. Quint.: meae illae vehementes contentiones, geharnischte Reden, Kampfreden vor Gericht (die philippischen gegen Antonius), Cic.: inimicitiae, contentiones, aemulationes, Augustin. de civ. dei 14, 3, 3.: semper in litibus contentionibusque versari, Firm. math. 8, 21. p. 228, 9. – estne haec vera contentio? ein ehrlicher Kampf, Cic.: hāc sedatā contentione alia subinde C. Decii morte exorta est, Liv.: tamquam mihi cum M. Crasso contentio esset, quocum multae et magnae fuerunt, Cic.: iniectā contentione, Liv.: iteratā contentione, Liv.: contentionem pro salute alcis non defugere, Cic.: contentionem od. contentiones excitare (v. einem Umstand, Liv. u. Plin. ep.: contentionem de plebeiis consulibus totam deponere, Liv.: est inter eos non de terminis, sed de tota possessione contentio, Cic. – contentio (Streitsucht) adversus procuratores, Tac. Agr. 9, 5. – m. subj. Genet., verborum contentiones armis finiuntur, Ps. Quint. decl. 379. – mit obj. Genet., c. rei privatae (in einer Privatsache), Liv.: c. libertatis dignitatisque (um Fr. usw.), Liv. – mit in u. Abl., nulla in re pecuniaria c., Cic. Flacc. 7. – m. folg. indir. Fragesatz, inter quos magna fuit contentio, utrum moenibus se defenderent, an obviam irent hostibus, Nep.: contentio, consulesne an tribuni militum crearentur, Liv.: orta est inter advocatos levis contentio, togatumne an palliatum dicere causam oporteret, Suet.: tanta contentio erat, qui potissimum ex magno numero conscenderent, ut etc., Caes.

    2) das Sich-Messen-Lassen = a) die vergleichende Zusammenhaltung, Vergleichung, per contentionem, Cic. – hominum ipsorum od. fortunarum contentionem facere, Cic.: magis ex aliorum (mit a.) contentione quam ipsum per sese cognosci atque intellegi posse, Cic. – mit cum u. Abl., facti aut intentionis adversariorum cum ipso scripto contentio, Cic.: eorum cum factis suis c., Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, si contentio quaedam et comparatio fiat, quibus plurimum tribuendum sit officii etc., Cic.: potest incĭdere saepe contentio et comparatio, de duobus honestis utrum (sit) honestius, Cic. – b) als rhetor. t. t., die Gegeneinanderstellung entgegengesetzter Gedanken, die Antithese (griech. ἀντίθεσις), Cornif. rhet. 4, 21. Quint. 9, 1, 31. – c) als gramm. t. t., die Steigerung, Komparation, Varro LL. 8, 75. – d) das geschlechtliche Zusammenpaaren, gregum, Censorin. 5, 3.

    lateinisch-deutsches > contentio

  • 2 contentio

    contentio, ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen, die Bespannung (der Katapulten u. Ballisten) mit Strängen, Plur. bei Vitr. 10, 11 (17), 9 u. 10, 12 (18), 1. – II) übtr., die Anspannung = die Anstrengung, u. zwar passiv = das Angespannt-, Angestrengtsein, A) im allg.: 1) die physische, sowohl des Körpers als des Geistes, a) übh., absol., ut enim membra nullā contentione moveantur, sic etc., Cic.: aliquamdiu summā contentione dimicare, Hirt. b. G.: superioris temporis contentionem omnem remittere, Caes. – m. subj,. Genet., c. totius corporis, Cic.: laterum, Cic.: vocis, Cic.: vocis et lateris contentiones, Plin. – c. animi (Ggstz. relaxatio animi), Cic.: labor corporis atque c. animi, Cic.: vehementissima c. animi, ingenii, virium, Cic. – m. obj. Genet., ab hac contentione disputationis animos nostros relaxemus, Cic.: senior iam et infirmior, quam ut contentionem dicendi sustineret, Liv. – tanta adhibebatur a nobis contentio, es wurde von meiner Seite alles aufgeboten, Cic. – b) insbes.: α) die allmähliche Hebung der Stimme bis zum stärksten Ton (Ggstz. remissio, die Senkung; griech. ἄρσις, Ggstz. θέσις, vgl. Ellendt u. Sorof Cic. de or. 1, 261), vocis c., Cic.: contentiones vocis et remissiones, Cic. – β) die Steigerung, Heftigkeit, das Feuer des Redetons, der heftige, eifrige Ton (Ggstz. remissio od. summissio),
    ————
    vocis, Cic.: so animi magna, vocis parva contentio, Cic. – als Art der Rede, der Ton des Eifers, die heftige, eifrige, leidenschaftliche, emphatische, pathetische Rede (griech. τρόπος παθητικός, Ggstz. sermo, der ruhige Gesprächston; vgl. bes. Cornif. rhet. 3, 23), quoniam magna vis orationis est eaque duplex, altera contentionis, altera sermonis, Cic. de off. 1, 132; vgl. 2, 48. – γ) das Streben nach einem Punkte, c. gravitatis et ponderum, das Streben der Schwerkraft nach dem Mittelpunkte, Cic. de nat. deor. 2, 116.
    2) die geistige Anspannung, Anstrengung, das Streben, die Bemühung, der Eifer um od. bei etwas, a) übh.: maximā ex omnibus contentione petere alqm honorem, Liv.: summā contentione impetrare alqd, Plin. ep. – antea trina loca cum contentione summa patricios explere solitos, Liv. – mit obj. Genet. (= um), c. rei publicae, Cic.: c. vel uxoriae condicionis vel commodi alicuius, Cic. – b) insbes., das leidenschaftliche Streben, der leidenschaftliche Eifer, die Leidenschaftlichkeit, heftige Erbitterung, der Geist des Widersachers, animi pravā contentione provectus, Curt.: brevis altercatio inde ex iracundia muliebri in contentionem animorum exarsit, Liv.: positā contentione, quā paulo ante egisti, Liv.: contentione animorum depositā concordes revertebantur, Val. Max.
    B) insbes.: 1) das Sich-Messen, die Reibung mit
    ————
    einem Gegner, der Streit, Wettstreit, Kampf in Wort und Tat (als Bestreben, sein Recht, seine Meinung geltend zu machen), a) v. eig. Kampf, equi propter crebras contentiones proeliorum (Kampfgetümmel) exsultantes, Cic.: Antiochus Magnus magnā belli contentione superatus, Cic.: contentiones habere cum alqo, Caes.: omni depositā spe contentionis, Hoffnung auf einen Kampf (= H., in einer Schlacht zu siegen), Caes. – b) v. Wettstreit, Rangstreit, audax haec, non tamen improba, quia secreta contentio, Plin. ep.: c. fraterna (um den Thron), Iustin.: de diutina contentione Rangstreit um die Hegemonie) desistere, Nep.: de regno cum alqo contentionem habere, Nep.: inter duces illa c., Quint. – m. obj. Genet. (um), c. dicendi (im R.), Cic. u. Plin. ep.: c. honoris od. honorum, Cic.: ingens palmae c., Quint.: decertare cum alqo contentione dicendi, Cic.: in contentionem honoris incĭdere, Cic.: inter quem et Caesarem dignitatis fuerit c., Quint. – c) übh. vom Streit in Wort und Tat, sowohl im öffentlichen als Privatleben, Streitigkeit, Kampf, Reibung, Handel, c. magna, Cic. u. Plin. ep.: c. forensis, Debatte vor Gericht, Cic. u. Quint.: meae illae vehementes contentiones, geharnischte Reden, Kampfreden vor Gericht (die philippischen gegen Antonius), Cic.: inimicitiae, contentiones, aemulationes, Augustin. de civ. dei 14, 3, 3.: semper in litibus contentionibusque versari, Firm. math. 8, 21.
    ————
    p. 228, 9. – estne haec vera contentio? ein ehrlicher Kampf, Cic.: hāc sedatā contentione alia subinde C. Decii morte exorta est, Liv.: tamquam mihi cum M. Crasso contentio esset, quocum multae et magnae fuerunt, Cic.: iniectā contentione, Liv.: iteratā contentione, Liv.: contentionem pro salute alcis non defugere, Cic.: contentionem od. contentiones excitare (v. einem Umstand, Liv. u. Plin. ep.: contentionem de plebeiis consulibus totam deponere, Liv.: est inter eos non de terminis, sed de tota possessione contentio, Cic. – contentio (Streitsucht) adversus procuratores, Tac. Agr. 9, 5. – m. subj. Genet., verborum contentiones armis finiuntur, Ps. Quint. decl. 379. – mit obj. Genet., c. rei privatae (in einer Privatsache), Liv.: c. libertatis dignitatisque (um Fr. usw.), Liv. – mit in u. Abl., nulla in re pecuniaria c., Cic. Flacc. 7. – m. folg. indir. Fragesatz, inter quos magna fuit contentio, utrum moenibus se defenderent, an obviam irent hostibus, Nep.: contentio, consulesne an tribuni militum crearentur, Liv.: orta est inter advocatos levis contentio, togatumne an palliatum dicere causam oporteret, Suet.: tanta contentio erat, qui potissimum ex magno numero conscenderent, ut etc., Caes.
    2) das Sich-Messen-Lassen = a) die vergleichende Zusammenhaltung, Vergleichung, per contentionem, Cic. – hominum ipsorum od. fortunarum contentionem facere, Cic.: magis ex aliorum (mit a.) conten-
    ————
    tione quam ipsum per sese cognosci atque intellegi posse, Cic. – mit cum u. Abl., facti aut intentionis adversariorum cum ipso scripto contentio, Cic.: eorum cum factis suis c., Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, si contentio quaedam et comparatio fiat, quibus plurimum tribuendum sit officii etc., Cic.: potest incĭdere saepe contentio et comparatio, de duobus honestis utrum (sit) honestius, Cic. – b) als rhetor. t. t., die Gegeneinanderstellung entgegengesetzter Gedanken, die Antithese (griech. ἀντίθεσις), Cornif. rhet. 4, 21. Quint. 9, 1, 31. – c) als gramm. t. t., die Steigerung, Komparation, Varro LL. 8, 75. – d) das geschlechtliche Zusammenpaaren, gregum, Censorin. 5, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contentio

  • 3 defectus [2]

    2. dēfectus, ūs, m. (deficio), I) der Abfall, die Abtrünnigkeit, Spartanorum, Curt. 7, 4 (19), 39: legionum, Capit. Opil. Macr. 8, 2. – II) das Auf-die-Neige-Gehen, Abnehmen, Ausgehen, Schwinden, Fehlen, der Mangel (Ggstz. incrementum), a) übh.: aquarum, Liv.: aquae dulcis, lactis, olei, Plin.: insularum, Chalcid.: patrimonii, rerum, Amm.: ad vocis usque defectum, so daß ihm die St. ausging, Aur. Vict.: def. animi, Ohnmacht, Plin.: u. so pati defectum animae, in Ohnmacht fallen, Augustin. – Plur., cuius sali defectus vel incrementa, Solin. 27, 3: meton., defectus (Abhänge) montium, Amm. 23, 6, 61 u. 70. – b) das Abnehmen des Lichts, die allmähliche Verfinsterung, def. solis, Aur. Vict.: lunae, Liv.: solis ac lunae, Sen.: siderum, Plin.: lunaris, Macr.: solaris ac lunaris, Boëth.: Plur., defectus solis, Lucr. 5, 749. Verg. georg. 2, 478: defectus solis assidui, Mart. Cap. 8. § 859: defectus lunae, Cic. de nat. deor. 2, 50: defectus naturalium siderum, Iustin. 22, 6, 3. – c) prägn., das Schwinden der Kräfte, die Entkräftung, Schwäche, membrorum, Abspannung, Cael. Aur. acut. 3, 20, 194: Plur., stomachi defectus excitare, Plin. 19, 92.

    lateinisch-deutsches > defectus [2]

  • 4 defectus

    1. dēfectus, a, um, s. deficio no. II, b, α.
    ————————
    2. dēfectus, ūs, m. (deficio), I) der Abfall, die Abtrünnigkeit, Spartanorum, Curt. 7, 4 (19), 39: legionum, Capit. Opil. Macr. 8, 2. – II) das Auf-die-Neige- Gehen, Abnehmen, Ausgehen, Schwinden, Fehlen, der Mangel (Ggstz. incrementum), a) übh.: aquarum, Liv.: aquae dulcis, lactis, olei, Plin.: insularum, Chalcid.: patrimonii, rerum, Amm.: ad vocis usque defectum, so daß ihm die St. ausging, Aur. Vict.: def. animi, Ohnmacht, Plin.: u. so pati defectum animae, in Ohnmacht fallen, Augustin. – Plur., cuius sali defectus vel incrementa, Solin. 27, 3: meton., defectus (Abhänge) montium, Amm. 23, 6, 61 u. 70. – b) das Abnehmen des Lichts, die allmähliche Verfinsterung, def. solis, Aur. Vict.: lunae, Liv.: solis ac lunae, Sen.: siderum, Plin.: lunaris, Macr.: solaris ac lunaris, Boëth.: Plur., defectus solis, Lucr. 5, 749. Verg. georg. 2, 478: defectus solis assidui, Mart. Cap. 8. § 859: defectus lunae, Cic. de nat. deor. 2, 50: defectus naturalium siderum, Iustin. 22, 6, 3. – c) prägn., das Schwinden der Kräfte, die Entkräftung, Schwäche, membrorum, Abspannung, Cael. Aur. acut. 3, 20, 194: Plur., stomachi defectus excitare, Plin. 19, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defectus

  • 5 dissertio

    dissertio, ōnis, f. (dissero), I) die allmähliche Auflösung, cur exsecrabilis ista nobis solis velut dissertio iuris humani est? Liv. 41, 24, 10 W. zw. – II) die Erörterung (der erörternde Vortrag), die Erklärung, Auslegung, Gell. 19, 12, 3. Hieron. in Matth. 13, 13 u. 14. Hieron. adv. Pelag. 3, 6. Fulg. myth. 1, 22: Plur., Interpr. Orig. in 1. Sam. hom. 1, 9.

    lateinisch-deutsches > dissertio

  • 6 dissertio

    dissertio, ōnis, f. (dissero), I) die allmähliche Auflösung, cur exsecrabilis ista nobis solis velut dissertio iuris humani est? Liv. 41, 24, 10 W. zw. – II) die Erörterung (der erörternde Vortrag), die Erklärung, Auslegung, Gell. 19, 12, 3. Hieron. in Matth. 13, 13 u. 14. Hieron. adv. Pelag. 3, 6. Fulg. myth. 1, 22: Plur., Interpr. Orig. in 1. Sam. hom. 1, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dissertio

  • 7 subortus

    subortus, ūs, m. (suborior), die allmähliche Entstehung, ex alio atque alio subortu, immer aus frischer Quelle, Lucr. 5, 303.

    lateinisch-deutsches > subortus

  • 8 subortus

    subortus, ūs, m. (suborior), die allmähliche Entstehung, ex alio atque alio subortu, immer aus frischer Quelle, Lucr. 5, 303.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subortus

  • 9 tabes

    tābēs, is, f. (tabeo), I) das allmähliche Vergehen einer Sache durch Schmelzen, Fäulnis, Krankheit usw., das Schmelzen, die Fäulnis, Verwesung, die Zersetzung, das Schwinden, 1) im allg.: nivis, Sen.: liquescentis nivis, Liv.: arboris, Plin.: corporis, Lact.: tabes cadavera absumebat, Liv.: corpora tabe vetustas abstulerit, Ov.: corpora in tabem iam resoluta, Augustin.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen ist, Tac.: si terra in tabem facilis est, sich leicht zersetzt, Sen. – 2) insbes.: a) die Auszehrung (Abzehrung) eines Menschen oder Tieres, es geschehe durch Krankheit od. Kummer, die Schwindsucht, Cic. u. Liv.: tabes corporis, Lact. u. Soran.: tabe interire, Aur. Vict.: multorum mensum (= mensium) tabe mortuus, Liv.: ad ultimam tabem corpus alcis redigere (v. der Liebe), Val. Max.: übtr., lentae velut tabis senio, durch den Mißmut über dieses schleichende Verderben, Liv. – b) eine sich ausbreitende Krankheit, die Pest, tabes orta per Aegyptum, Tac.: legiones velut tabe infectae, Tac.: tanta vis avaritiae in animos eorum, velut tabes, invaserat, Sall.: übtr., tabes fenoris crescentis, die Pest der täglich wachsenden Schuldenlast, Liv.: fori, Prozeßpest, Tac. – II) meton., a) die zergehende, zerschmelzende Flüssigkeit, Jauche, corpora in tabem resolvit, Plin.: nivis, Liv.: sanguinis, Liv.: funesta veneni, Ov.: arte nefandā submota est capiti tabes, wurde dem H. aller Saft entzogen, Lucan. – b) der verlegene Stoff, tabes mercium, verlegene Ware, Plin. 34, 108. – / Abl. Sing. gew. tabe; doch viell. auch tabī, Pacuv. 274 (codd. tali); vgl. Ribbeck Coroll. p. XLV. – Abl. tābē gemessen, Lucr. 1, 806.

    lateinisch-deutsches > tabes

  • 10 tabes

    tābēs, is, f. (tabeo), I) das allmähliche Vergehen einer Sache durch Schmelzen, Fäulnis, Krankheit usw., das Schmelzen, die Fäulnis, Verwesung, die Zersetzung, das Schwinden, 1) im allg.: nivis, Sen.: liquescentis nivis, Liv.: arboris, Plin.: corporis, Lact.: tabes cadavera absumebat, Liv.: corpora tabe vetustas abstulerit, Ov.: corpora in tabem iam resoluta, Augustin.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen ist, Tac.: si terra in tabem facilis est, sich leicht zersetzt, Sen. – 2) insbes.: a) die Auszehrung (Abzehrung) eines Menschen oder Tieres, es geschehe durch Krankheit od. Kummer, die Schwindsucht, Cic. u. Liv.: tabes corporis, Lact. u. Soran.: tabe interire, Aur. Vict.: multorum mensum (= mensium) tabe mortuus, Liv.: ad ultimam tabem corpus alcis redigere (v. der Liebe), Val. Max.: übtr., lentae velut tabis senio, durch den Mißmut über dieses schleichende Verderben, Liv. – b) eine sich ausbreitende Krankheit, die Pest, tabes orta per Aegyptum, Tac.: legiones velut tabe infectae, Tac.: tanta vis avaritiae in animos eorum, velut tabes, invaserat, Sall.: übtr., tabes fenoris crescentis, die Pest der täglich wachsenden Schuldenlast, Liv.: fori, Prozeßpest, Tac. – II) meton., a) die zergehende, zerschmelzende Flüssigkeit, Jauche, corpora in tabem resolvit, Plin.: nivis, Liv.: sanguinis, Liv.: funesta ve-
    ————
    neni, Ov.: arte nefandā submota est capiti tabes, wurde dem H. aller Saft entzogen, Lucan. – b) der verlegene Stoff, tabes mercium, verlegene Ware, Plin. 34, 108. – Abl. Sing. gew. tabe; doch viell. auch tabī, Pacuv. 274 (codd. tali); vgl. Ribbeck Coroll. p. XLV. – Abl. tābē gemessen, Lucr. 1, 806.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabes

  • 11 ascensio

    ascēnsio, ōnis, f. (ascendo), I) das Hinaufsteigen, ad hirundininum nidum ascensionem facere, Plaut. rud. 599: per graduum ascensionem percurrere (v. Gestirnen), Vitr. 9, 1, 5: asc. difficilis, Cassiod. var. 12, 15 in.: asc. Adommim (nach A.), Vulg. Ios. 15, 7: via ascensionis, Vulg. paral. 1, 26, 16. – Insbes., a) die Einschiffung (Ggstz. escensio), ascensionem properare, Dict. 1, 5. – b) die Himmelfahrt Christi, asc. domini od. Christi od. filii, asc. dominica, asc. Christi in od. ad caelum, oft bei den Eccl. – c) meton., der Aufstieg, Aufgang, α) die Stufe, ascensiones in corde suo disposuit, Vulg. psalm. 83, 6. – β) der Thron (zu dem man auf Stufen emporsteigt), aedificare in caelo ascensionem suam, Vulg. Amos 9, 6. – II) übtr., das allmähliche Aufsteigen, die Stufenfolge, oratorum, Cic. Brut. 137.

    lateinisch-deutsches > ascensio

  • 12 ascensio

    ascēnsio, ōnis, f. (ascendo), I) das Hinaufsteigen, ad hirundininum nidum ascensionem facere, Plaut. rud. 599: per graduum ascensionem percurrere (v. Gestirnen), Vitr. 9, 1, 5: asc. difficilis, Cassiod. var. 12, 15 in.: asc. Adommim (nach A.), Vulg. Ios. 15, 7: via ascensionis, Vulg. paral. 1, 26, 16. – Insbes., a) die Einschiffung (Ggstz. escensio), ascensionem properare, Dict. 1, 5. – b) die Himmelfahrt Christi, asc. domini od. Christi od. filii, asc. dominica, asc. Christi in od. ad caelum, oft bei den Eccl. – c) meton., der Aufstieg, Aufgang, α) die Stufe, ascensiones in corde suo disposuit, Vulg. psalm. 83, 6. – β) der Thron (zu dem man auf Stufen emporsteigt), aedificare in caelo ascensionem suam, Vulg. Amos 9, 6. – II) übtr., das allmähliche Aufsteigen, die Stufenfolge, oratorum, Cic. Brut. 137.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ascensio

  • 13 lapsus

    lāpsus, ūs, m. (1. labor), I) jede allmähliche Bewegung, das Gleiten, Laufen ( der Lauf), Fließen, Fliegen ( der Flug), Schlüpfen usw., der Gestirne, volvuntur sidera lapsu, Verg.: (stellae errantes) re verā certo lapsu spatioque feruntur, Cic. poët. – der Gewässer u.a. Flüssigkeiten, lapsus fluminis, Paneg. vet.: torrentium lapsus (Plur.), Augustin.: si lacus emissus lapsu et cursu suo in mare profluxisset, Cic.: flumina sempiterno lapsu fluere praecepit, Lact.: fluvii eunt semper exercitis lapsibus, Min. Fel.: lapsus seminis, Samenfluß, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 178. – der Vögel, volucrum lapsus atque cantus, Flug, Cic.: u. so levi quodam et facili lapsu ad deos pervolare (v. d. Seelen), Cic. fr.: et subitae horrifico lapsu de montibus adsunt Harpyiae, Verg.: deae celeri per aethera lapsu diversas petiere vias, Val Flacc. – der Schlangen, gemini lapsu delubra ad summa dracones diffugiunt, Verg. – der Gewächse, faciles vitium lapsus, Apul.: vitis serpens multiplici lapsu atque erratico, Cic. – der Menschen, lapsus a superioribus lecti partibus ad inferiora, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 3, 16. – poet., pedibus lapsus rotarum subiciunt, geschwind rollende Räder, Verg. Aen. 2, 235. – II) insbes., das Gleiten nach unten, das Fallen, der Fall, der Sturz, Einsturz, 1) eig.: lapsus terrae, Cic.: considentis soli, Sen.: magnarum urbium lapsus (Plur.), Sen.: subiti montium lapsus, Sen.: lapsus scalarum, von der Treppe, Plin.: equi, Verg.: frequentior currentibus quam reptantibus lapsus, Plin. ep.: sustinere se a lapsu (v. Pers.), Liv.: subito lapsu decidĕre, plötzlich zu Boden stürzen (v. Pers.), Val. Max. – puerilium dentium lapsus, das Ausfallen, Sen. de ben. 4, 6, 6. – meton., die Fallwunde, herba urceolaris contra volsa, rupta lapsusque et praecipitia, ut vehiculorum eversiones, singularis, Plin. 22, 43. – 2) übtr., der Fehltritt, der Fall = das Versehen, die Irrung, cum sint populares multi variique lapsus, je öfter u. vielfältiger man es beim Volke versehen kann, Cic.: ab omni lapsu continere temeritatem, sich nicht von seiner Leichtgläubigkeit einen Streich spielen lassen, Cic.: haud alio fidei proniore lapsu (wobei die Wahrheit ebensosehr verliert), quam ubi etc., Plin.

    lateinisch-deutsches > lapsus

  • 14 lapsus

    lāpsus, ūs, m. (1. labor), I) jede allmähliche Bewegung, das Gleiten, Laufen ( der Lauf), Fließen, Fliegen ( der Flug), Schlüpfen usw., der Gestirne, volvuntur sidera lapsu, Verg.: (stellae errantes) re verā certo lapsu spatioque feruntur, Cic. poët. – der Gewässer u.a. Flüssigkeiten, lapsus fluminis, Paneg. vet.: torrentium lapsus (Plur.), Augustin.: si lacus emissus lapsu et cursu suo in mare profluxisset, Cic.: flumina sempiterno lapsu fluere praecepit, Lact.: fluvii eunt semper exercitis lapsibus, Min. Fel.: lapsus seminis, Samenfluß, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 178. – der Vögel, volucrum lapsus atque cantus, Flug, Cic.: u. so levi quodam et facili lapsu ad deos pervolare (v. d. Seelen), Cic. fr.: et subitae horrifico lapsu de montibus adsunt Harpyiae, Verg.: deae celeri per aethera lapsu diversas petiere vias, Val Flacc. – der Schlangen, gemini lapsu delubra ad summa dracones diffugiunt, Verg. – der Gewächse, faciles vitium lapsus, Apul.: vitis serpens multiplici lapsu atque erratico, Cic. – der Menschen, lapsus a superioribus lecti partibus ad inferiora, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 3, 16. – poet., pedibus lapsus rotarum subiciunt, geschwind rollende Räder, Verg. Aen. 2, 235. – II) insbes., das Gleiten nach unten, das Fallen, der Fall, der Sturz, Einsturz, 1) eig.: lapsus terrae, Cic.: considentis soli, Sen.: magnarum urbium lapsus
    ————
    (Plur.), Sen.: subiti montium lapsus, Sen.: lapsus scalarum, von der Treppe, Plin.: equi, Verg.: frequentior currentibus quam reptantibus lapsus, Plin. ep.: sustinere se a lapsu (v. Pers.), Liv.: subito lapsu decidĕre, plötzlich zu Boden stürzen (v. Pers.), Val. Max. – puerilium dentium lapsus, das Ausfallen, Sen. de ben. 4, 6, 6. – meton., die Fallwunde, herba urceolaris contra volsa, rupta lapsusque et praecipitia, ut vehiculorum eversiones, singularis, Plin. 22, 43. – 2) übtr., der Fehltritt, der Fall = das Versehen, die Irrung, cum sint populares multi variique lapsus, je öfter u. vielfältiger man es beim Volke versehen kann, Cic.: ab omni lapsu continere temeritatem, sich nicht von seiner Leichtgläubigkeit einen Streich spielen lassen, Cic.: haud alio fidei proniore lapsu (wobei die Wahrheit ebensosehr verliert), quam ubi etc., Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lapsus

См. также в других словарях:

  • Die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden (Kleist) — Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden ist ein Aufsatz des Schriftstellers Heinrich von Kleist, der um 1805 entstand. Die Schrift war wohl für die Zeitschrift Phöbus bestimmt, wurde aber erst postum 1878 veröffentlicht. Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden — ist ein Aufsatz des Schriftstellers Heinrich von Kleist, der wahrscheinlich in dessen Königsberger Zeit (1805–06) entstand. Die Schrift war wohl entweder für die Zeitschrift Phöbus oder für das Morgenblatt für gebildete Stände bestimmt, wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden —   Das Zitat ist der Titel eines Aufsatzes von Heinrich von Kleist (1777 1811). Er wird dort auf die Gewinnung von Erkenntnis durch diskursives Meditieren bezogen, was bedeutet, dass man sich über seine zunächst noch verworrenen Vorstellungen klar …   Universal-Lexikon

  • Die Marquise von O... — Die Marquise von O… ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift Phöbus erschien. Die Handlung spielt in Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Werk 2 Hauptfiguren 3 Inhaltsangabe 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verlobung in Santo Domingo — Die Verlobung in St. Domingo ist eine 1811 erschienene Novelle von Heinrich von Kleist In der Novelle, die um 1800 auf der heutigen Insel Haiti (früher St. Domingo) spielt, geht es um zwei Einzelschicksale in den Wirren des damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Marquise von O… — ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift Phöbus erschien. Die Handlung spielt in Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Werk 2 Hauptfiguren 3 Inhaltsangabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verlobung in St. Domingo — ist eine 1811 erschienene Novelle von Heinrich von Kleist. In der Novelle, die um 1800 im heutigen Haiti (früher St. Domingo) spielt, geht es um zwei Einzelschicksale in den Wirren des damaligen Befreiungskriegs. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Die fünfte Frau — Genre Kriminalroman Originaltitel Den femte kvinnan Sprache (Originalausgabe) Schwedisch Seitenanzahl 544 Seiten (gebunden) 563 Seiten (Taschenbuch) Ersterscheinung Schweden: 1996 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hermannsschlacht (Kleist) — Daten des Dramas Titel: Die Hermannsschlacht Originalsprache: Deutsch Autor: Heinrich von Kleist Erscheinungsjahr: 1821 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft — ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»